Ziele
Welche Ziele können Sie in den AV-Klassen erreichen?
Der Bildungsgang „Ausbildungsvorbereitung” (AV) wird an unserem Kaufmännischen Berufskolleg mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft und Verwaltung” angeboten.
- Sie werden bei Ihrer beruflichen Orientierung unterstützt und erwerben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auf eine betriebliche Ausbildung oder auf die unmittelbare Erwerbstätigkeit vorbereiten.
- Sie verbessern Ihre Chancen auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt.
- Sie erwerben ggf. den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.
Voraussetzungen
Wer kann in die AV-Klassen aufgenommen werden?
In die AV-Klassen kann aufgenommen werden, wer
- die Schulpflicht der Sek I erfüllt hat
- die allgemeine Schulpflicht noch nicht erfüllt hat, also noch unter 18 Jahren alt ist
- sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten will
Aufbau
Wie können Sie Ihre Ziele erreichen?
An zwei Tagen in der Woche gehen Sie zur Schule und lernen Inhalte, die Ihnen bei dem Übergang in die Berufswelt helfen, z. B. lernen Sie, Bewerbungen zu schreiben, sicher zu rechnen und Sie lernen die Grundlagen, wie ein Betrieb funktioniert.
Ihre Schulfächer sind:
Berufsbezogener Lernbereich
- Berufsspezifische Fächer
- Geschäftsprozesse im Unternehmen
- Personalbezogene Prozesse
- Gesamtwirtschaftliche Prozesse
- Mathematik
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
An drei Tagen in der Woche arbeiten Sie im Rahmen eines Praktikums in einem Betrieb.
Dafür finden Sie selbständig einen Betrieb aus dem kaufmännischen Bereich, z. B. ein Einzelhandelsunternehmen oder eine Stelle aus dem verwaltungstechnischen Bereich, z. B. bei der Stadtverwaltung.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.
Abschluss
Es ist der Erwerb eines dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 gleichwertigen Abschlusses möglich.
Sie erwerben berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die auf eine betriebliche Ausbildung oder auf die unmittelbare Erwerbstätigkeit vorbereiten.
Anmeldung
Anmeldeunterlagen:
- Aufnahmeantrag (auch erhältlich am Info-Tag oder im Sekretariat)
- Letztes Halbjahreszeugnis der Klasse 10
- Halbjahreszeugnis und Abschlusszeugnis der Klasse 9
- Kopien der Bescheinigungen zum „Arbeits- und Sozialverhalten“ (falls vorhanden)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift des Schülers
- Lichtbild
Bitte nur vollständige Unterlagen abgeben!
Beratung
Ein Team aus engagierten Lehrerinnen und Lehrern sowie eines erfahrenen Schulsozialarbeiters stehen Ihnen zur Seite und unterstützt Sie tatkräftig bei Ihrem Ziel, den Übergang in das Berufsleben aktiv zu gestalten!
Für die Beratung und Betreuung stehen Ihnen der Bildungsgangleiter Herr Matthias Falk (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und sein Team gerne zur Verfügung.